News sortiert nach Aktualität
News
Video zum Auslandspraktikum an der Bibliothek des Deutschen Instituts Paris veröffentlicht
Prof. Ulrike Wuttke produzierte mit Ann-Kathrin Schade von der Hochschule der Medien Stuttgart sowie dem Bibliotheksteam des DHIP einen Kurzfilm über internationale Praktikumsmöglichkeiten.
Rückblick
Exkursion zum 18. Internationalen Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2025) an der TU Chemnitz
Die ISI2025 bot unter dem Titel "Datenströme und Kulturoasen" eine anregende Gelegenheit für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den Informationswissenschaften. Während der Tagung wurde das breite Spektrum an Themen und die Notwendigkeit einer umfassenden…
Pressemitteilung
Erster Rechtskommentar zu den Creative Commons-Lizenzen im Open Access veröffentlicht – Meilenstein für eine offene Rechtswissenschaft
Mit der Veröffentlichung des „Creative Commons Public License – Kommentar und Handbuch für die Rechtspraxis“ erscheint erstmals in Deutschland ein juristischer Kommentar zu den Creative Commons-Lizenzen (CCPL) - vollständig offen lizenziert. Das Werk ist nicht nur ein neues Standardwerk zur…
News
Dr. Birgit Schmidt zur Honorprofessorin am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam bestellt
Die Fachhochschule Potsdam freut sich, die Ernennung von Prof. Dr. Birgit Schmidt zur Honorprofessorin im Fachbereich Informationswissenschaften im Studiengang Bibliothekswissenschaft bekannt zu geben. Prof. Dr. Birgit Schmidt ist eine internationale Expertin im Bereich Bibliotheks- und…
News
Neuer Zertifikatskurs der Weiterbildung „Archive im Informationszeitalter“ startet im September
Der Fachbereich Informationswissenschaften und die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der Fachhochschule Potsdam starten gemeinsam mit dem Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin einen neuen Zertifikatskurs der Weiterbildung "Archive im Informationszeitalter". Anmeldungen sind ab…
News
Nacht der Bibliotheken an der FH Potsdam: Erinnerung, Reflexion & die "Lange Nacht des Schreibens"
Am 04. April 2025 findet unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Die Fachhochschule Potsdam ist mit einem abwechslungsreichen Programm dabei. Der Abend verbindet die Auseinandersetzung mit der Hochschulgeschichte mit der "Langen Nacht des Schreibens"…
News
Nicht verpassen: Sprachkurse für FHP-Studierende starten
Doppelt profitieren im Studium: Die VHS Potsdam und die FHP bieten Studierenden Sprachkurse an, bei denen 50 % der Kursgebühren erstattet werden und bis zu 5 ECTS-Punkte angerechnet werden können. Jetzt informieren und anmelden!
Rückblick
Vorstellung Bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Studienangebote der Fachhochschule Potsdam beim Arbeitstreffen der AG Hochschulbibliotheken
Beim Arbeitstreffen der AG Hochschulbibliotheken an der FH Potsdam stellten Prof. Dr. Ulrike Wuttke und Prof. Dr. Veit Köppen die Studienangebote des Fachbereichs Informationswissenschaften vor.
News
Job Shadowing – Einblicke in den zukünftigen Arbeitsalltag
Job Shadowing verschafft Studierenden wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag ihres zukünftigen Berufs. Im Sommersemester bieten die unterschiedlichsten Unternehmen/Arbeitgeber*innen Studierenden die Gelegenheit.
News
Career Week 2025: Jobsuche, Bewerbung, Networking und Co.
Die diesjährige Career Week gibt Studierenden und Absolvent*innen die Möglichkeit, sich eine Woche lang intensiv mit allen Fragen zum Karriereeinstieg zu befassen. Auch die Fachhochschule Potsdam beteiligt sich mit Workshops zum Thema Bewerbung sowie einer ausgeglichenen Verbindung zwischen Berufs-…
Pressemitteilung
Start für SeDOA-Konsortium: Fachhochschule Potsdam beteiligt an DFG geförderter nationaler Servicestelle für Diamond Open Access
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Aufbau einer nationalen Servicestelle für Diamond Open Access (SeDOA) bewilligt, um die deutsche Infrastruktur für wissenschaftliche Open-Access-Publikationen zu stärken und international besser zu vernetzen. Ziel des Projekts ist es, die…
News
Die Bewerbungsphase für Science Slammer*innen ist eröffnet!
Es ist wieder so weit! Im Frühjahr 2025 geht der Brandenburger Science Slam der Präsenzstellen in die 4. Runde. (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen sind aufgerufen, ihre Forschungsthemen und -ergebnisse in zehn Minuten vor dem Publikum zu präsentieren.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite